D

u planst, dich selbständig zu machen? Dann schwirren dir zahlreiche Fragen im Kopf herum. Ganz gleich, ob es ums Geld, Steuern oder Geschäftsideen geht: Antworten auf wichtige Fragen erhältst du hier.

Kann sich jeder selbständig machen?

Du möchtest selbständig arbeiten? Klar, dann mach das! Es ist absolut möglich. Allerdings solltest du dabei einige Aspekte bezüglich der Regularien beachten. Ganz gleich, ob du nebenberuflich oder hauptberuflich selbständig tätig sein möchtest, du brauchst zumeist einen Gewerbeschein. Dann bist du ein Gewerbetreibender. Eine Ausnahme hierzu bilden Freiberufler nach §18 EstG. Sie benötigen keine Gewerbeanmeldung, sondern wenden sich wegen Steuern und Co. direkt an das Finanzamt. Darunter fallen Anwälte, Ärzte, Sachverständige, Steuerberater usw.

Was bedeutet Selbständigkeit?

Solopreneur, Freiberufler, Unternehmer – die Selbständigkeit assoziieren wir mit zahlreichen Begrifflichkeiten. Doch wann sind wir wirklich selbständig tätig?

  • Du arbeitest auf eigene Rechnung.
  • Du bist nicht weisungsgebunden, sondern arbeitest im Auftrag eigener Kunden.
  • Du wählst deinen Arbeitsort und deine Arbeitszeit frei aus.

Als Selbständiger kannst du allein arbeiten oder Angestellte haben. Es ist jedoch wichtig, mehrere Kunden zu haben. Ansonsten könnte der Verdacht der Scheinselbständigkeit entstehen.

Wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit?

Du brauchst eine gute Geschäftsidee, die du umsetzen kannst. Für die Umsetzung sind Strategie, Plan und Budget erforderlich. Die Geschäftsidee selbst sollte auf Aspekte wie Relevanz für die Zielgruppe und die aktuelle Konkurrenzsituation überprüft werden.

Sobald die Geschäftsidee steht, setzt du einen Businessplan auf. Er ist nicht nur für etwaige Finanzierungsgeber wichtig, sondern auch für dich: Du beschäftigst dich mit allen Facetten deiner Selbstständigkeit im Detail.

Hierbei tun sich vielleicht noch Aspekte auf, die du klären musst. Kostenfrei kannst du dir Unterstützung bei der Stadt oder der IHK suchen.

Was sind wichtige Aspekte bei der Planung der Selbstständigkeit?

Wenn du dich selbständig machen möchtest, gibt es einiges zu bedenken. Vieles ergibt sich jedoch von selbst, weswegen der Schritt in die Selbstständigkeit oft gar nicht so kompliziert ist. Folgende Fragen helfen dir bei der Planung:

  • Wo möchte ich selbständig sein?
  • Übernehme ich ein Unternehmen oder gründe ich ein neues? Wäre eine Franchise etwas für mich?
  • Bin ich Freiberufler oder brauche ich für mein Gewerbe eine Anmeldung?
  • Was für eine Rechtsform ist empfehlenswert?
  • Muss ich irgendetwas in puncto Patentschutz oder Markenrecht beachten?
  • Besteht ein Kammerzwang (z. B. IHK, HWK)? Welche Berufsgenossenschaft ist für mich zuständig?

Was enthält der Businessplan?

Ein Businessplan deckt die komplette Unternehmensplanung ab. Hierzu gehören:

  • Marktanalyse und Wettbewerbssituation
  • Aussichten und Perspektive
  • Standort
  • Mitarbeiter
  • Kalkulation der Kosten und Gewinne

Welche Finanzierung ist für mich die richtige?

Die Finanzen nehmen eine wichtige Stellung bei der Selbständigkeit ein. Wie hoch dein Finanzierungsbedarf ist, hängt natürlich von deiner Geschäftsidee usw. ab. Somit ist es vielleicht erforderlich, dass du Fremdkapital aufnimmst. Je nach Geschäftsidee ist es aber auch möglich, sich ohne Eigenkapital selbständig zu machen.

Am besten ist es, eine sorgfältige Kostenplanung vorzunehmen. Hierbei ist es wichtig, Zuschüsse und Förderungen zu überprüfen. Diese Tipps können deine eigenen Finanzen sehr schonen.

Wie viel Startkapital ist für die Selbstständigkeit ratsam?

Grundsätzlich ist es ratsam, circa 15 % der kompletten Anfangskosten als Rücklage für die Selbstständigkeit einzukalkulieren. Diese nutzt du beispielsweise für die erforderliche Geschäftsausstattung oder Rücklagen für Personal, Steuern, Versicherungen und Mietnebenkosten. Es kann jedoch gut sein, dass 15 % Eigenkapital nicht ausreichend sind, um den Schritt in die Selbstständigkeit zu tätigen. Deswegen brauchst du Finanzgeber.

Arbeitslosenversicherung, Krankenkasse und Co.: Welche Versicherungen brauche ich wirklich?

Selbständige benötigen einige Versicherungen. Hierzu zählen die Betriebshaftpflichtversicherung und die Berufshaftpflichtversicherung. Auf diese Weise schützt du dich vor Sach- und Personenschäden, die du und etwaige Mitarbeiter verursachen. Weitere hilfreiche Versicherungen können eine Inventarversicherung und die Weiterführung der Arbeitslosenversicherung sein. Gleiches zählt für die Berufsunfähigkeitsversicherung. Eine ausreichend gute Krankenversicherung ist unerlässlich.

Da die Zukunft der Renten in den Sternen steht, scheint es ratsamer zu sein, sich gegen die gesetzliche Rentenversicherung und für eine Alternative der Altersabsicherung zu entscheiden. Ein Beispiel dafür sind Immobilien

Welche Behördengänge sind vor der Selbstständigkeit erforderlich?

Das hängt davon ab, was für eine Selbständigkeit du planst. Ein Freiberufler meldet sich bei dem Finanzamt. Ein Handwerker wird bei der zuständigen Handwerksrolle eingetragen. Bei einem Gewerbebetrieb erfolgt die Anmeldung beim Gewerbeamt. Wenn du Arbeitnehmer anstellen wirst, musst du sie zudem innerhalb von sieben Tagen beim Arbeitsamt, bei der Krankenversicherung, bei der Berufsgenossenschaft und bei der Rentenversicherung angemeldet haben. In Abhängigkeit von der Berufsart können weitere Formalitäten anfallen, wie behördliche Genehmigungen. Am besten fragst du direkt bei Gründerberatungen nach.

Aus der Arbeitslosigkeit heraus selbständig werden: Ist das möglich?

Ja, gab es einst die ICH-AG, gibt es jetzt den staatlichen Gründerzuschuss. Diesen beantragst du bei der Bundesagentur für Arbeit. Damit du ihn erhältst, musst du dem Amt klar darlegen, dass du über einschlägige Kenntnisse und Fähigkeiten zu deiner Selbständigkeit verfügst. Eine fachkundige Stelle wie ein Fachverband, ein Kreditinstitut, HWK oder IHK checken ferner, inwiefern du die Anforderungen für die Selbstständigkeit in deinem Bereich erfüllst.

Beziehst du daher Sozialleistungen wie Sozialhilfe, kannst du dich trotz wenig Geld selbständig machen.

Hinweis in eigener Sache: Die hier angebotenen Informationen ersetzen selbstverständlich keine Steuer-, Finanz- oder Gründerberatung. Bitte wende dich an einen qualifizierten Fachanwalt, Steuerberater oder anderen Experten, um deine eigene Situation abzuklären.

- Stand April 2022 

Dieser Artikel enthält Links zu den folgenden Beiträgen:

_________

Photo by Mika Baumeister on Unsplash

Publiziert am 
May 4, 2022
 in Kategorie:
Analyse

Mehr zur Kategorie: 

Analyse

alle ansehen

Nehme an unserem regelmäßigen Newsletter teil und lies als erstes die neuen Beiträge

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.